Anabolika: Nebenwirkungen und Folgen

Im Rahmen der Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen– also Colitis ulcerosa und Morbus Crohn – bremsen Steroide Krankheitsschübe. Sie erhalten die Mobilität von Kindern mit Duchenne-Muskeldystrophie. Zudem steigt das Risiko für Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), Herzinfarkt, Schlaganfall, Blutgerinnsel (Thrombose), Krebs und Depressionen. Bei Männern sind eine Hodenschrumpfung (Hodenatrophie), Erektionsstörungen, Impotenz sowie Brustwachstum (Gynäkomastie) wahrscheinlicher. Bei Frauen findet eine allgemeine Vermännlichung (Virilisierung) statt.

  • Lanosterol entsteht durch mehrere zyklische Verknüpfungen.
  • Bei beatmeten Intensivpatienten sank die Sterblichkeit unter Dexamethason sogar um ein Drittel von 41,4 auf 29,3 Prozent.
  • Seinen zweifelhaften Ruhm errang er durch den illegalen Einsatz in der Kälbermast – und weil er 1992 bei der Profi-Leichtathletin Katrin Krabbe sowie 2010 beim Tour-de-France-Sieger Alberto Contador gefunden wurde.
  • Dabei schadet Steroiddoping dem Körper, es kann sogar lebensgefährlich sein.

Obwohl anabole Steroide keine psychoaktive Wirkung haben, beschäftigen sich die Psychiater und Narkologen aktiv mit dem Problem der Abhängigkeit von Steroiden. Solche Medikamente haben keine schädliche Wirkung auf die Gehirnzellen, können sie jedoch bei längerem Gebrauch das Verhalten beeinflussen. Dieses Steroid und seine Wirkung bei Covid-19 hat auch die Arbeitsgruppe von Frank Brunkhorst untersucht. Vor allem die Glukokortikoide – seit 1975 auf der Dopingliste der Nationalen Anti-Doping Agentur und umgangssprachlich Kortison genannt – haben sich als Wirkstoffe in Medikamenten bewährt. Der Hautarzt verschreibt sie bei Neurodermitis als Creme, der Asthmatiker inhaliert sie, um Anfällen vorzubeugen, und bei Heuschnupfen verhindern sie Niesattacken.

Unerwünschte Wirkungen[Bearbeiten Quelltext bearbeiten]

Die Synthese und Sekretion der Androgene und Glucocorticoide wird durch ACTH (Kortikotropin) aus der Adenohypophyse (Hypophysenvorderlappen der Hirnanhangdrüse) stimuliert. Die Synthese und Sekretion der Mineralocorticoide wird über Angiotensin II und Kalium stimuliert. Vor allem bei Hauterkrankungen gibt es auch verschiedene natürliche Alternativen, die dann zum Einsatz kommen, wenn die Patienten schubfrei sind.

Steroide

https://muci.al/die-top-produkte-zur-muskelerholung-eine-liste-der/ werden auch eingesetzt, wenn der Körper selbst nicht genügend lebenswichtige Glucocorticoide produziert. Auch nach Organtransplantationen sind Steroide von großer Bedeutung. Verabreicht werden diese Präparate sowohl als Injektion, in Form von Tabletten und Inhalation als auch zur örtlichen Anwendung in Form von Salbe. Um eine zu hohe und damit gefährliche Dosierung zu vermeiden, muss die jeweils richtige Dosis individuell ermittelt werden.

Pflanzliche, natürliche und pharmazeutische Alternativen

Sie übernehmen dabei unterschiedlichste Aufgaben in Form von Vitaminen, Sexualhormonen (zum Beispiel Androgene oder Östrogene), Giften bzw. Die anabolen Steroide unterliegen in Deutschland dem Verschreibungspflicht. Seit 2007 ist die Einnahme von Steroiden zu Dopingzwecken im Sport verboten. Viele neugebackene Sportler betrachten Steroide als magische Pillen und missbrauchen sie. Sie wissen entweder nichts über schwerwiegende Nebenwirkungen oder versuchen, nicht darüber nachzudenken.